Von Krumbach auf den "Alpenaussichtsbalkon" Daxberg

medium
55,7 km
3:55 h
433 m
429 m
679 m
510 m
Rund-Tour

Radfahren E-Bike Touren Biken

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Die Runde startet am Schnalzger Weiher in Krumbachs Süden.

Zielpunkt

Die Tour endet am Ausgangspunkt Schnalzger Weiher.

Ein fantastischer Alpenblick: Den gibt es genau hier, im kleinen Ort Daxberg, auf einer Anhöhe im Unterallgäu. Die gut 50 Kilometer lange Fahrt von Krumbach dorthin und zurück auf einsamen, "verschlungenen" Wegen ist lohnend. 

Wir starten im Krumbacher Süden westlich des Schnalzger Weihers an der Rotkreuzstraße. Entlang des Krumbächles nach Süden, die Bahnlinie wird unterquert, dann nach rechts und hoch zur Straße Krumbach-Waltenhausen und nach Süden Richtung Waltenhausen.

Nach dem Ziegelstadel rechts hoch Richtung Wald, bis auf der Höhe das Gedenkkreuz für den 1915 an dieser Stelle bei Waldarbeiten tödlich verunglückten Simpert Glück erreicht ist. Hier links und dann geradeaus nach Süden. Der Weg schlängelt sich auf der Höhe bleibend, bis die Straße Waltenhausen-Hairenbuch in Sicht kommt. Hier links und dann sofort wieder rechts.

Wir rollen weiter nach Süden bis Halden. Hier zunächst links Richtung Breitenbrunn, dann sofort rechts nach Fürbuch. Rechts und weiter zur Straße Dietershofen-Bedernau. Rechts nach Märxle, hier links und weiter am Waldrand entlang. Bei einer Gabelung links, wir bleiben auf dem gewundenen Weg, queren die Hasel und dann links. Nun schlängelt sich der Weg nach Süden Richtung Frickenhausen. Bald haben wir den Ortsrand von Daxberg erreicht. Hier scharf links in die Schützenstraße und dann erneut links in die Straße Im Eichholz (dort befindet sich ein privater botanischer Garten, der besichtigt werden kann) und in Richtung Nordosten aus Daxberg hinaus.

Wir nehmen die zweite Abzweigung rechts - und dann können wir ihn einfach genießen, den weiten Blick von der Anhöhe nach Süden. An klaren Tagen zeichnen sich die Alpen sehenswert am Horizont ab. Einige Meter den Berg hinabfahrend gelangen wir zur „Eishütte“, einem reizvollen Hofladen. Es lohnt sich, hier eine ausgiebige Pause zu machen, bevor wir uns auf den Rückweg begeben.

Wir fahren weiter zur Straße Erkheim-Arlesried. Links und dann rechts Richtung St. Johann. Im Ort links und auf der Höhe nach Arlesried. Weiter nach Baumgärtle zur 1882/83 erbauten bekannten Wallfahrtskirche. Bekannt ist Maria Baumgärtle vielen auch durch den jährlich am 15. August stattfindenden Radlertag.

Weiter nach Norden, dann rechts und über den kleinen Ort Brandstetten zur Straße Hohenschlau-Bedernau. An der Kreuzung links und weiter zur bekannten Naturtherme. Hier bietet sich erneut eine ausgiebige Rast an. Vor der Therme gibt es eine bei Radlern beliebte Kneippgelegenheit.
Auf der Schlusspassage Richtung Krumbach ist die Orientierung dann einfach. Weiter auf der Straße von Bedernau nach Breitenbrunn und schließlich auf dem gut ausgeschilderten Kammeltalradweg über Loppenhausen, Haupeltshofen, Aletshausen und Niederraunau zurück nach Krumbach.

icon-pin
Karte

Von Krumbach auf den "Alpenaussichtsbalkon" Daxberg

86381 Krumbach
icon-info Details
Wir starten im Krumbacher Süden westlich des Schnalzger Weihers an der Rotkreuzstraße. Entlang des Krumbächles nach Süden, die Bahnlinie wird unterquert, dann nach rechts und hoch zur Straße Krumbach-Waltenhausen und nach Süden Richtung Waltenhausen.

Nach dem Ziegelstadel rechts hoch Richtung Wald, bis auf der Höhe das Gedenkkreuz für den 1915 an dieser Stelle bei Waldarbeiten tödlich verunglückten Simpert Glück erreicht ist. Hier links und dann geradeaus nach Süden. Der Weg schlängelt sich auf der Höhe bleibend, bis die Straße Waltenhausen-Hairenbuch in Sicht kommt. Hier links und dann sofort wieder rechts.

Wir rollen weiter nach Süden bis Halden. Hier zunächst links Richtung Breitenbrunn, dann sofort rechts nach Fürbuch. Rechts und weiter zur Straße Dietershofen-Bedernau. Rechts nach Märxle, hier links und weiter am Waldrand entlang. Bei einer Gabelung links, wir bleiben auf dem gewundenen Weg, queren die Hasel und dann links. Nun schlängelt sich der Weg nach Süden Richtung Frickenhausen. Bald haben wir den Ortsrand von Daxberg erreicht. Hier scharf links in die Schützenstraße und dann erneut links in die Straße Im Eichholz (dort befindet sich ein privater botanischer Garten, der besichtigt werden kann) und in Richtung Nordosten aus Daxberg hinaus.

Wir nehmen die zweite Abzweigung rechts - und dann können wir ihn einfach genießen, den weiten Blick von der Anhöhe nach Süden. An klaren Tagen zeichnen sich die Alpen sehenswert am Horizont ab. Einige Meter den Berg hinabfahrend gelangen wir zur „Eishütte“, einem reizvollen Hofladen. Es lohnt sich, hier eine ausgiebige Pause zu machen, bevor wir uns auf den Rückweg begeben.

Wir fahren weiter zur Straße Erkheim-Arlesried. Links und dann rechts Richtung St. Johann. Im Ort links und auf der Höhe nach Arlesried. Weiter nach Baumgärtle zur 1882/83 erbauten bekannten Wallfahrtskirche. Bekannt ist Maria Baumgärtle vielen auch durch den jährlich am 15. August stattfindenden Radlertag.

Weiter nach Norden, dann rechts und über den kleinen Ort Brandstetten zur Straße Hohenschlau-Bedernau. An der Kreuzung links und weiter zur bekannten Naturtherme. Hier bietet sich erneut eine ausgiebige Rast an. Vor der Therme gibt es eine bei Radlern beliebte Kneippgelegenheit und eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen.

Auf der Schlusspassage Richtung Krumbach ist die Orientierung dann einfach. Weiter auf der Straße von Bedernau nach Breitenbrunn und schließlich auf dem gut ausgeschilderten Kammeltalradweg über Loppenhausen, Haupeltshofen, Aletshausen und Niederraunau zurück nach Krumbach.


Auf den Wald- und Feldwegen ist bei schlechtem Wetter etwas Vorsicht angebracht. Insgesamt aber ist die Runde ganzjährig recht gut befahrbar. 
Eine grobstollige Bereifung ist bei dieser Runde über viele Feld- und Waldwege sinnvoll. 
Vor allem an Föhntagen ist die Runde sehr zu empfehlen. Vom Daxberger "Balkon" ist die Aussicht auf die Alpen bei Föhn exzellent. Mit dem botanischen Garten und dem Hofladen hält die Fahrt weitere ungewöhnliche Höhepunkte bereit. Zudem gibt es in Daxberg noch ein reizvolles Schulmuseum. 

Der Startpunkt liegt am sogenannten Schnalzger Weiher im Süden Krumbachs. Den Startpunkt erreichen wir, indem wir von der Kreisstraße von Krumbach nach Niederraunau bergab Richtung Rotkreuzaltenheim abbiegen.

In den Straßen im Bereich des Startpunkts ist Parken in der Regel problemlos möglich.

Krumbach ist ein Haltepunkt der Mittelschwabenbahn. Die Haltestelle Schule liegt vom Ausgangspunkt der Runde rund 500 Meter entfernt. 

Empfehlenswert ist die Karte im Maßstab 1:50.000 des Bayerischen Landesamtes für Breitband, Digitalisierung und Vermessung, UK 50-31 Ulm, Neu-Ulm, Günzburg.

Weitere Infos zum Dorfschulmuseum in Daxberg gibt es über diesen Link der Mindelheimer Zeitung: 
https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/unterallgaeu-im-dorfschulmuseum-geht-es-auf-interessante-reise-in-die-vergangenheit-id67854131.html

Und hier die Infos zum Botanischen Garten in Daxberg:
http://arboreten.de/de/das-verzeichnis/laendersuche/einzelansichtbundeslaender.html?tx_browser_pi1%5BshowUid%5D=84&cHash=6d9ffba8974c3a04248f7e4627f6be9b

Und der Link zur GPS-Datei auf dem Tourenportal Outdooractive:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/bayerisch-schwaben/von-krumbach-auf-den-alpenaussichtsbalkon-daxberg/295415103/#dmdtab=oax-tab3






Die Runde startet am Schnalzger Weiher in Krumbachs Süden.

Die Tour endet am Ausgangspunkt Schnalzger Weiher.

Sehenswürdigkeiten/Attraktionen in Kürze:
"Alpenaussichtsbalkon" Daxberg, Botanischer Garten und Schulmuseum in Daxberg, Wallfahrtskirche Maria Baumgärtle, Naturtherme Bedernau.

Einkehrmöglichkeiten: Unter anderem in Maria Baumgärtle und Niederraunau und natürlich jede Menge im Bereich des Ausgangs- und Endpunkts unserer Runde in Krumbach.

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend sonnig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Peter Bauer

Organisation

Stadt Krumbach