Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.
Der Weg verläuft überwiegend an dem Fluss Kammel und dem Krumbach (Krumbächle). Sie können an jeder beliebigen Station beginnen oder den Weg in mehreren Etappen erkunden. Genießen Sie das wohltuende Nass, Bewegung und Entspannung im Freien! Die große Runde verläuft über das Heilbad Krumbad und die Lexenrieder Kapelle. Die kürzere Variante führt von der Kammelinsel direkt zum Kreislehrgarten.
Mühlkapelle
Idylisch an der Kammel und am Eingang zum Stadtgarten gelegen und typisch barock mit Zwiebeltürmchen vor rund 200 Jahren erbaut, hilft diese kleine Kapelle die innere Balance und die Lebensordnung zu finden und zu stärken.
Gesundbrunnenplatz
Der Gesundbrunnen auf dem gleichnamigen Platz, zum Gedenken an Sebastian Kneipp. Erfahren Sie die Lebensstationen des „Wasserdoktors“.
Armbecken am
Schlachthausparkplatz
Tauchen Sie Ihre Arme ein und genießen Sie die wohltuende Wirkung des Wassers: Erfrischung, Linderung von Kopfschmerzen und Anregung des Kreislaufs. Dabei können Sie noch einen Blick auf die barocke St.-Michael-Kirche und die malerisch angrenzenden Häuser werfen.
Kammelinsel
Genießen Sie eine kleine Auszeit vom Alltag auf der neu gestalteten Kammelinsel. Erfahren Sie hier die beruhigende Wirkung des Wassers. Nehmen Sie Platz, lauschen Sie dem Wasser und spüren Sie dem Fluss Ihres Lebens nach. Wählen Sie nun entweder den Weg zum Heilbad Krumbad oder die kürzere Variante vorbei am Freibad zum Kreislehrgarten.
Weg zum Krumbad
Nach etwa 30 Minuten leicht ansteigendem Fußweg erreichen Sie das östlich von Krumbach, ruhig am Waldrand gelegene, Krumbad. Hier finden Sie eine Kapelle zur Einkehr, eine Lourdes-Grotte in der Natur, ein Armbecken und ein öffentliches Kneipptretbecken zum Erfrischen.
Ein Kräutergarten mit den wichtigsten Heilpflanzen der Kneipp-Therapie lädt zum Erleben ein. Genießen Sie die Bewegung, die Ruhe, die Idylle und die Natur.
Rückweg über die Lexenrieder Kapelle
Wer den kleinen Umweg nicht scheut kann den Rückweg über die Lexenrieder Kapelle wählen. Oberhalb des Krumbades führt Sie der Weg entlang der "Linie" über eine Fußgängerbrücke über die Bundesstraße und dann in den Wald hinein. Dort führt Sie der Weg zur Lexenrieder Kapelle, deren Deckenfresko aus dem späten Rokoko mit dem Gnadenbild und der Mutter Gottes in dieser erholsamen Umgebung zu Besinnlichkeit einladen.
Weg zum Kreislehrgarten
Entlang der Kammel, vorbei am Freibad auf einem schönen Fuß- und Radweg – genießen Sie die Bewegung an der frischen Luft als wichtiges Element der Kneipp-Therapie.
Kreislehrgarten
Auf einem großen Areal finden Sie hier verschiedenste Obstbäume und Sträucher. Auch ein Bauern- und Kräutergarten befinden sich dort. Sie alle dienen als Basis für eine gesunde Ernährung im Sinne von Kneipp.
Naturtretbecken im „Krumbächle“
versteckt gelegen, im mit Büschen gesäumten Krumbach, lädt die Anlage zum Wassertreten ein, einem Vergnügen für Groß und Klein.
Bewegungspark
In direkter Nähe zum Naturtretbecken befindet sich der Bewegungspark der Generationen. Dieser bietet für Jung und Alt das aktive Erleben von Bewegung.
Barfußpfad
Erspüren Sie die unterschiedlichen Materialien am Barfußpfad. Entspannen Sie und fühlen Sie ... können Sie den Untergrund bei geschlossenen Augen erkennen?
Pfarrkirche St. Michael
Die bereits im 18. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche ist reich an barocken Stilelementen wie Stuckverzierung und Rokoko, sowie an Fresken, Ölgemälden und Schnitzereien. Genießen Sie hier die beruhigende Stille und finden Sie zu Ihrer inneren Balance.